Satire-Politiker Martin Sonneborn will ins Berliner Abgeordnetenhaus

Nach sieben Jahren im Europaparlament zieht es ihn wieder zurück nach Deutschland. Aber hat er auch wirklich eine Chance mit Listenplatz sechs?

Der Satiriker Martin Sonneborn, Mitglied des Europäischen Parlamentes und Bundesvorsitzender der Partei Die PARTEI (Archivbild).
Der Satiriker Martin Sonneborn, Mitglied des Europäischen Parlamentes und Bundesvorsitzender der Partei Die PARTEI (Archivbild).dpa/Gregor Fischer

Berlin-Martin Sonneborn, Europaabgeordneter der Satire-Partei Die Partei will ins Berliner Abgeordnetenhaus einziehen. Die Kandidatenliste für die Wahl zum Landesparlament sei am Sonntag auf einem Parteitag in Berlin beschlossen worden, erklärte Sonneborns Partei am Montag. Der 55-Jährige steht demnach auf Listenplatz sechs. Angeführt wird die Liste von drei Frauen.

Annie Tarrach, Andrea Kübert und Anna Katz treten demnach in Berlin auf den Spitzenplätzen der Partei an. Auch der Layoutchef des Satiremagazins Titanic, Tom Hintner, steht auf der Kandidatenliste. Nach Angaben der Partei wurde die Liste mit 97 Prozent der Stimmen beschlossen.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Sonneborn sitzt seit 2014 im EU-Parlament

Die Partei war 2004 von Mitarbeitern des Satiremagazins Titanic gegründet worden, Sonneborn war damals Chefredakteur. Sie sicherte sich bei der Europawahl 2019 mit 2,4 Prozent der Stimmen in Deutschland zwei Sitze im EU-Parlament.

Bei der letzten Abgeordnetenhauswahl in Berlin im Jahr 2016 erreichte Die Partei zwei Prozent der Stimmen und verpasste somit den Einzug ins Landesparlament. Sonneborn ist bereits seit 2014 Europaabgeordneter.