Mit dem Tod Queen Elizabeths der II. hat sich eine weltweite Welle der Beileidsbekundungen eingestellt. Doch neben Staatsoberhäuptern wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) oder Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nahmen auch zahlreiche Unternehmen öffentlich Stellung zum Tod der Königin. Dem britischen Sex-Shop Ann Summers wird nun vorgeworfen, die am Donnerstag verstorbene Monarchin mit einer besonders unglücklich platzierten Beileidsbezeugung zu verunglimpfen.
Der nach der Sekretärin des Gründers benannte Erotikhandel ist auf Dessous und Sexspielzeuge spezialisiert und zählt zu den erfolgreichsten Geschäften dieser Art in Großbritannien. Auf der Website des Unternehmens ist derzeit eine große Schwarz-Weiß-Fotografie der Queen in jungen Jahren abgebildet – direkt über schlüpfrigen Anzeigen für Vibratoren, Gleitgel und Negligés. „Ruhe in Frieden“, heißt es neben dem Bild. „Danke Eure Majestät“.
Ann Summers are clearly enjoying the extra traffic...they added another banner under their queen tribute. Royalty with a side of underwear and dildos. The best of British 🤣 pic.twitter.com/RAclJr8Yk8
— 𝔾𝕖𝕠𝕣𝕘𝕖 🏳️🌈 🇪🇺 🇬🇷 (@OperaCreep) September 9, 2022
Meistgelesene Artikel
„Sie hätte es so gewollt“
Die Reaktionen auf die ungewöhnliche Kondolenzanzeige fielen gemischt aus. „Sie hätte es so gewollt“, scherzte ein Nutzer auf Twitter. Andere bezeichneten die Beileidsbekundung des Erotikversands als „schäbig“ und „geschmacklos“. Das Unternehmen selbst legte daraufhin sogar noch einen drauf und platzierte in der Auslage einer englischen Filiale – direkt neben den Reizwäsche tragenden Schaufensterpuppen – ein großes Porträt der verstorbenen Königin.
Doch nicht nur der britische Sex-Shop sorgte mit seiner kuriosen Traueranzeige für Empörung. Auch Firmen wie der deutsche Spielzeughersteller Playmobil und der britische Lieferservice Pizza Express veröffentlichten von vielen Menschen als geschmacklos wahrgenommene Statements. Zudem ließ selbst die aus den 2000er-Jahren bekannte Animationsfigur Crazy Frog der royalen Familie ihre Anteilnahme zuteil werden. „R.I.P the Queen“, twitterte der offizielle Account des blauen Klingelton-Frosches.
R.I.P. The Queen 🕯️
— Crazy Frog (@TrueCrazyFrog) September 8, 2022
Königin Elizabeth II. war am Donnerstag in ihrer schottischen Sommerresidenz Balmoral verstorben. Zuvor hatte bereits Anzeichen einer gesundheitlichen Verschlechterung gegeben. Ihr Sohn Charles – jetzt König Charles III. – wurde am Samstag offiziell zum neuen König proklamiert.
