SMS aus der Hochwassernacht belasten Malu Dreyer

Bei der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz starben über 180 Menschen. Veröffentlichte SMS zeigen jetzt, dass Landeschefin Dreyer zu spät reagierte.

Rheinland-pfälzische Ex-Innenminister Roger Lewentz und Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Rheinland-pfälzische Ex-Innenminister Roger Lewentz und Ministerpräsidentin Malu Dreyerdpa/Frank Rumpenhorst

Nach der Flutkatastrophe vor gut zwei Jahren mit über 180 Toten lässt der Druck auf die damalige Landesregierung in Rheinland-Pfalz nicht nach. Innenminister Roger Lewentz (SPD) musste zurücktreten, ebenso die damalige Umweltministerin und spätere Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne). Die Bild zitiert jetzt aus SMS-Nachrichten, geschrieben von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) vor der Flutnacht, vom 14. auf den 15. Juli 2021.

Die veröffentlichten Nachrichten lassen den Schluss zu, dass auch Dreyer (SPD) der Ernst der Lage nicht ganz bewusst war. Sie war in der Flutnacht für ihren Innenminister nicht immer zu erreichen, antwortete erst am nächsten Morgen, als über 100 Menschen schon tot waren.

Malu Dreyer antwortete erst am nächsten Morgen: Da waren schon 134 Menschen tot

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

„Ich höre, dass der Höchststand Hochwasser erst Morgen Mittag erreicht ist? Ist ja wirklich schlimm. Ist Anne auch informiert oder ihre Leute. Sie ist ja echt ein bisschen nervös“, schrieb Dreyer um 21.42 Uhr, kurz vor der Flutnacht. Lewentz, der „gerade im Film“ war, schrieb dazu: „Das weiß ich gar nicht, sie hat ein eigenes Lagesystem. Wenn wir genaueres wissen, informieren wir sie morgen über unsere Erkenntnisse.“ Dreyers Antwort um 21.45 Uhr: „Okay Schönen Abend!“

In der Nacht auf den 15. Juli wird Lewentz das Ausmaß der Lage bewusst: „Liebe Malu, die Lage eskaliert. Es kann Tote geben/gegeben haben“, schrieb er um 0.58 Uhr. Die Landeschefin antwortet erst um 5.33 Uhr: „Lieber Roger, ich bin wieder erreichbar.“ Da waren schon 134 Menschen tot.

Rheinland-Pfalz’sche CDU-Fraktionschef Christian Baldauf sagte der Bild: „Es kam nie ein Wort des ehrlichen Bedauerns. Frau Dreyer soll sich endlich entschuldigen. Ihrer politischen Verantwortung ist sie bis heute nicht gerecht geworden.“