Finanzen: So viel Steuern zahlen die Berliner

Fast drei Milliarden Euro Einkommensteuer hat das Land 2019 eingenommen. Die Charlottenburger zahlten am meisten, die Menschen in Wedding am wenigsten.

Das Land Berlin hat 2019 mehr Einkommensteuer eingenommen als im Jahr zuvor.
Das Land Berlin hat 2019 mehr Einkommensteuer eingenommen als im Jahr zuvor.dpa/Oliver Berg

Berlin-Das Land Berlin hat im vergangenen Jahr mehr als 2,8 Milliarden Euro Einkommensteuer eingenommen. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Finanzen auf eine Anfrage des Abgeordneten Marcel Luthe hervor. Im Jahr zuvor waren es knapp 2,5 Milliarden. „Vergleicht man Steueraufkommen und Investitionen des Senats, stellt sich das Leistungsprinzip auf dem Kopf. R2G verprellt mit seiner ideologischen, bau- verkehrs- und sicherheitsschädlichen Politik diejenigen, die mit ihren Steuern diese Luftschlösser finanzieren“, so Luthe.

Die drei Finanzämter, die 2019 das meiste Geld einnahmen, sind die in Charlottenburg (rund 395 Millionen), Wilmersdorf (rund 300 Millionen) und Mitte/Tiergarten (rund 290 Millionen). Die wenigsten Einnahmen aus der Einkommensteuer hatten die Ämter in Wedding (rund 35 Millionen), Lichtenberg (rund 50 Millionen) und Marzahn-Hellersdorf (rund 52 Millionen).

Nicht berücksichtigt sind hier die Finanzämter für Körperschaften, die zum Beispiel für Kapitalgesellschaften, Produktionsgenossenschaften des Handwerks und Konzerne aus verschiedenen Branchen zuständig sind.