Sonneneruption: Rasant wachsender Sonnenfleck bedroht die Erde
Unser Planet befindet sich gerade direkt im Schussfeld eines riesigen Sonnenflecks. Eine drohende Eruption hätte direkte Konsequenzen auf der Erde.

Ein schnell wachsender Sonnenfleck versetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler derzeit in Sorge. Der Sonnenfleck mit der Kennung AR3038, der direkt auf die Erde gerichtet ist, kann für unseren Planeten zur Gefahr werden. Inzwischen ist er mit 31.900 Kilometern mehr als doppelt so groß wie die Erde. Das geht aus einem Bericht von CNet hervor.
Sonnenflecken sind dunkle Bereiche auf der Oberfläche der Sonne. Sie entstehen durch starke Magnetfelder, die von den enormen Ladungen im Inneren des Sterns generiert werden, wie das Max-Planck-Zentrum informiert. Wenn die Felder plötzlich abreißen, werden riesige Mengen Energie und Partikel in den Weltraum hinausgeschleudert. Diese Eruptionen haben möglicherweise direkte Folgen für die Erde.
Das wären die Folgen einer Eruption
Bereits kurz nach einem solchen Ereignis trifft eine Front von Röntgen- und Ultraviolettstrahlen die Atmosphäre und stört beispielsweise Funkübertragungen. Einige Zeit später kann dann der Partikelstrom auf der Erde eintreffen. Das hätte weitaus stärkere Folgen – insbesondere für die Raumfahrt. Denn Satelliten und bemannte Schiffe müssten in sichere Betriebsmodi umschalten, damit die Strahlungsfront nicht zu Schäden führt. Bei besonders heftigen Eruptionen kann sogar das Stromnetz gestört werden. Auch Polarlichter können entstehen.
Derzeit befindet sich AR3038 etwas nördlich des Sonnenäquators und wird noch einige Tage auf die Erde gerichtet bleiben.
