Berlin-Bei wolkenfreiem Himmel lässt sich an diesem Donnerstag in Deutschland erstmals seit sechs Jahren wieder eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Am 10. Juni von 11.36 Uhr bis 13.43 Uhr schiebt sich der Mond vor der Sonnenscheibe entlang und verdunkelt die Sonne. Diese ringförmige Sonnenfinsternis wird aus Berlin nur teilweise zu sehen sein. Um exakt 12.39 Uhr erreicht die Finsternis mit 13,4 Prozent Bedeckungsgrad ihr Maximum. Eine Stunde später ist das Spektakel vorbei.
Wer die partielle Sonnenfinsternis am Donnerstag beobachten will, sollte seine Augen gut schützen, sonst könnten sie schlimmstenfalls geschädigt werden. „Eine normale Sonnenbrille reicht dafür nicht“, sagt Ludger Wollring vom Berufsverband der Augenärzte.
Sonnenfinsternis-Brillen haben spezielle Filterfolien
Im Handel zu kaufen gibt es Sonnenfinsternis-Brillen mit speziellen Filterfolien. Man kann auch darauf achten, ob die Brillen nach der Norm DIN EN ISO 12312-2:2015 („Filter für die direkte Beobachtung der Sonne“) zertifiziert sind. Wer die Sonne per Fernglas oder Teleskop beobachten oder sie mit einer Kamera fotografieren möchte, sollte dabei unbedingt Filteraufsätze und Schutzfolien nutzen.
Meistgelesene Artikel

Einfache Pappbrillen mit entsprechender Filterfolie kosten beim Augenoptiker nach Angaben des Bundesinnungsverbands ZVA rund 3 bis 3,50 Euro, Filterfolien (rund 8 mal 10 Zentimeter) zum Zuschneiden für optische Geräte liegen demnach bei rund 2 bis 2,50 Euro.
