SPD verliert im „Deutschlandtrend“:  Grüne legen zu

Die Sozialdemokraten büßten zwei Prozentpunkte ein und kamen auf lediglich 22 Prozent. Die Grünen legten zwei Punkte zu und ziehen damit fast gleich.

Annalena Baerbock und Robert Habeck von den Grünen haben laut der neusten Umfrage allen Grund zur Freude (Symbolbild).
Annalena Baerbock und Robert Habeck von den Grünen haben laut der neusten Umfrage allen Grund zur Freude (Symbolbild).dpa/Hendrik Schmidt

Die SPD hat im neuen „Deutschlandtrend“ verloren. Die Sozialdemokraten büßten im Vergleich zu Ende April in der Sonntagsfrage zwei Prozentpunkte ein und kamen auf lediglich 22 Prozent, wie der WDR in Köln mitteilte. Dagegen legten die Grünen zwei Punkte zu auf 20 Prozent - es handelt sich den Angaben zufolge um den besten Wert seit Juli 2021. Spitzenreiter bleibt aktuell die CDU/CSU mit unverändert 26 Prozent.

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich der Umfrage zufolge wie schon Ende April elf Prozent der Wahlberechtigten für die AfD entscheiden. Die FDP kommt auf acht Prozent (minus eins), die Linke liegt bei vier Prozent (plus eins).

Für den „Deutschlandtrend“ hatte das Meinungsforschungsunternehmen Infratest dimap im Auftrag des ARD-„Morgenmagazins“ am Dienstag und Mittwoch dieser Woche 1226 Wahlberechtigte befragt. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit plus/minus zwei bis drei Prozentpunkten angegeben.