Energiekrise: Auch Stadtwerke geraten in Schwierigkeiten

Ein Experte: „Die Energiekrise hat bereits die Dimension der Krise, die die Lehman-Brothers-Pleite ausgelöst hat.“

Auch Energieversorger haben in der aktuellen Krise zu kämpfen. (Symbolbild) 
Auch Energieversorger haben in der aktuellen Krise zu kämpfen. (Symbolbild) dpa/Axel Heimken

Viele Verbraucher haben aktuell mit hohen Energiepreisen zu kämpfen. In Deutschland stellen sich viele auf einen harten Winter ein. Doch auch die Versorger trifft die aktuelle Situation offenbar hart. Wie das Handelsblatt berichtet, geraten immer mehr Stadtwerke und Energieunternehmen in Zahlungsschwierigkeiten.

Tobias Federico vom Marktforschungsunternehmen Energy Brainpool stellte demnach fest: „Die Energiekrise hat bereits die Dimension der Krise, die die Lehman-Brothers-Pleite ausgelöst hat.“ Die Insolvenz der US-amerikanischen Bank Lehman Brothers hatte im Jahr 2008 eine globale Finanzkrise ausgelöst. 

Energiekosten können nicht mehr gedeckt werden

Mehrere Energieversorger sollen dem Bericht zufolge bereits finanzielle Unterstützung für Sicherheitszahlungen bei der Bundesregierung beantragt haben. Federico befürchtet dabei die Entwicklung eines Teufelskreises: Die Bundesregierung müsse immer mehr Konzerne mit Milliardensummen stützen, damit sie die teure Energie überhaupt noch liefern können. Und die Kunden müssen ebenfalls unterstützt werden, um die teure Energie noch bezahlen zu können.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Viele Versorger haben vor der Krise Energie gekauft. Dennoch beschaffen die Unternehmen anteilig auch im kurzfristigen Handel Strom und Gas. Dort sind die Preise allerdings um ein Vielfaches gestiegen. Strom- und Gaskunden unterliegen oft einer Preisbindung. Dies hat zur Folge, dass die (gestiegenen) Einkaufspreise nicht eins zu eins durchgegeben werden. So entstehen Kosten, die kaum noch gedeckt werden können.