Ständige Impfkommission: Wohl keine Corona-Impfempfehlung für Kinder
Die Stiko ist mit der Datenlage unzufrieden. Deshalb wird sie einem Medienbericht zufolge nur eine eingeschränkte Impfempfehlung abgeben.

Hannover-Eine generelle Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche kommt offenbar nicht. Die zuständige Ständige Impfkommission (Stiko) will eine solche Empfehlung einem Bericht zufolge nicht abgeben. Stattdessen werde es wahrscheinlich nur eine Impfempfehlung für Zwölf- bis 15-Jährige mit bestimmten chronischen Erkrankungen geben. Das berichteten die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Mittwochsausgaben) unter Berufung auf „informierte Kreise“.
Der Grund für dieses Vorgehen sei unter anderem eine unbefriedigende Datenlage, um die Folgen einer Corona-Erkrankung für diese Altersgruppe und mögliche Risiken durch eine Impfung miteinander abwägen zu können, schrieben die Zeitungen weiter. SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas sagte den Blättern: „Ich gehe davon aus, dass die Stiko eine Liste von Krankheiten erstellen wird, bei denen sie die Impfung für Kinder empfiehlt.“
Schulöffnungen nicht von Impf-Status abhängig machen
Kinder mit diesen Krankheiten müssten dann zuerst geimpft werden, forderte Bas. „Dies muss nun trotz der Aufhebung der Priorisierung sichergestellt sein.“ Bas stellte zugleich klar, dass auch ohne eine generelle Empfehlung der Stiko eine Impfung von Kindern und Jugendliche im Rahmen der Zulassung möglich sein werde.
Schulöffnungen sollten nicht davon abhängig gemacht werden, ob die Kinder geimpft werden, fügte Bas hinzu. „Es ging ja immer auch darum, die Übertragung auf Eltern und insbesondere Großeltern zu verhindern.“ Wenn nach den Sommerferien alle Erwachsenen ein Impfangebot bekommen hätten, dann falle diese Begründung für Schulschließungen weg.
Gibt es eine Impfstoff-Zulassung für Kinder unter 16?
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (beide CDU) hatten zuletzt für eine zügige Impfung von Kindern und Jugendlichen geworben, um eine Rückkehr zum regulären Unterricht zu ermöglichen. In der Bild am Sonntag gab Spahn als Ziel aus, dass die Länder minderjährigen Schülerinnen und Schülern bis Ende August ein Impfangebot machten.
Noch ist allerdings keiner der hierzulande verfügbaren Impfstoffe für Menschen unter 16 Jahren zugelassen. Eine Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) über eine Zulassung des Präparats von Biontech/Pfizer für Menschen ab zwölf Jahren könnte bis Ende Mai fallen.
