Studie: Deutsche immer dicker, obwohl sie gesünder essen

60 Prozent der Männer wiegen zu viel. Bei den Frauen sind es 37 Prozent, wie aus einer Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hervorgeht.

Eine Ärztin misst den Bauchumfang eines Mannes (Symbolbild).
Eine Ärztin misst den Bauchumfang eines Mannes (Symbolbild).Imago stock & people/Panthermedia

Berlin-Die Menschen in Deutschland essen mehr Gemüse und weniger Schweinefleisch, sie trinken mehr Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees und weniger Alkohol. Trotzdem werden sie immer dicker. Dies geht aus dem 14. Ernährungsbericht hervor, der am Dienstag von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) vorgestellt wurde.

Männer sind demnach in allen Altersgruppen häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen. Zwischen 18 und 65 Jahren sind laut DGE rund 60 Prozent der Männer und rund 37 Prozent der Frauen übergewichtig. Dieser Trend steige mit zunehmendem Alter weiter an. „Auch Schwangere sind zunehmend übergewichtig oder adipös und weisen immer häufiger Schwangerschaftsdiabetes auf“, heißt es in dem Bericht.

Rückgänge gab es beim Verbrauch von Obst, Getreideerzeugnissen und frischen Kartoffeln, Anstiege bei Käse, Rind-, Kalb- und Geflügelfleisch. Dieser Trend stehe im Widerspruch zu einer pflanzenbetonten Ernährung, wie sie die DGE für eine vollwertige Ernährung empfehle, sagte Kurt Gedrich, Mitautor des Berichts und Ernährungswissenschaftler an der Technischen Universität München.