Studie: Gastgewerbe wird 2021 deutlich wachsen

Nach dem Krisenjahr 2020 soll es auch für die Kulturwirtschaft und die Autoindustrie wieder aufwärts gehen.

Restaurants müssen auch während des zweiten Lockdowns geschlossen bleiben. 
Restaurants müssen auch während des zweiten Lockdowns geschlossen bleiben. AP/Michael Probst

Berlin-Die durch die Corona-Krise arg gebeutelte Gastrobranche und die Kulturwirtschaft können in diesem Jahr auf Besserung hoffen. Dies geht aus einer Studie des Wirtschaftsforschungs- und Beratungsunternehmens Prognos hervor, wie ntv berichtet. Dabei sollen beide Wirtschaftszweige besonders stark vom Wirtschaftsaufschwung profitieren. Für Bergbau, Kokerei und Mineralölverarbeitung soll sich die Wirtschaftsleistung allerdings verringern.

Das Gastgewerbe soll der Studie zufolge um 28 Prozent wachsen – vorausgesetzt, die Einschränkungen werden spätestens im Frühjahr gelockert und eine Pleitewelle bleibt aus. Auch die Autoindustrie soll Prognos zufolge wieder auf die Füße kommen. Erwartet werde ein Plus von 15 Prozent. Allerdings könne der Einbruch von 2020 nur zu einem Teil wettgemacht werden.

Zudem soll die Nachfrage aus dem Ausland wieder ansteigen.  Dies komme vor allem exportorientierten Wirtschaftszweigen zugute. Insgesamt erwarte Prognos für dieses Jahr einen Anstieg des Bruttoinlandprodukts von 3,9 Prozent.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen