Täuschend echt: Tiktok-Filter „Bold Glamour“ macht jeden zur Schönheit

Ein neuer Tiktok-Filter macht jede Person in wenigen Sekunden zur Augenweide. Make-Up und Gesichtszüge sind perfekt, doch der Schein trügt. 

Wie weit dürfen digitale Schönheits-Effekte gehen?
Wie weit dürfen digitale Schönheits-Effekte gehen?Panthermedia/imago

Ein neuer Tiktok-Filter erhitzt derzeit weltweit die Gemühter der Netzgemeinde. „Bold Glamour“ verschönert jedes Gesicht in Sekunden, verstört allerdings viele Nutzer, da die Ergebnisse erschreckend realistisch  sind. 

Der Filter wurde in der App bereits millionenfach ausprobiert und genutzt. Einige Videos zu diesem Thema haben inzwischen über elf Millionen Ansichten. Bereits kurz nach der Veröffentlichung des digitalen Facelifts gab es jedoch auch kritische Stimmen. Zahlreiche Nutzer verurteilen den Filter, da der Effekt negative Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und das Körperbild einer Person haben kann. Eine Nutzerin veröffentlichte ein Video und schrieb dazu, dass der Filter „mehr als beängstigend“ ist. 

@ambphillipsx This is beyond toxic & scary 😭🥹 #boldglamour ♬ original sound - Stan :)

Schönheitsideal: Was finden Menschen schön?

Aber was verschönert die Gesichter überhaupt? Eine Tiktok-Nutzerin ist der Sache genauer auf den Grund gegangen. Dazu veröffentlichte sie ein sowohl ein Foto, dass sie ungeschminkt zeigt, als auch eins mit dem besagten Effekt. Sie erklärte, dass zum einen das Make-Up des Filters die Augen betont, größer werden lässt und die kleinen roten Äderchen des Augapfels verschwinden lässt. Die Haut ist demnach weichgezeichnet und die Augenbrauen dunkler, sodass ein Kontrast zu den Augen entsteht. Die starke Betonung der Brauen steht fast jedem, erklärt die Dame, die nach eigenen Angaben Schönheitschirurgin ist.

@drmonicakieu Filters are fun, but they are NOT reality and we shouldn’t be comparing ourselves to them. But wow this one is good 😳 #filter #drkieutips #beauty #skincare #boldglamour #facialplasticsurgeon ♬ original sound - Dr Monica Kieu

Außerdem wurde die Nase durch den Filter konturiert, um schmaler auszusehen. Die Wangenknochen stechen bei dem modifizierten Foto heraus, sie wurden durch Rouge hervorgehoben. Einen ähnlichen Effekt hat der Filter auf den Lippen, sie werden größer. Zum Ende betonte sie, dass dieses Aussehen nicht nur durch einen Filter oder Schönheits-Op, sondern auch durch Make-Up und gute Belichtung erreicht werden kann. Insgesamt heißt es in zahlreichen Kommentaren unter dem Video, dass der Filter bei vielen Personen nicht so realtitätsgetreu aussieht, wie einige behaupten.  

„Bold Glamour“: Was unternimmt Tiktok gegen unrealistische Schönheitsideale?

Außerdem erkannte die App bereits vorher, dass solche unrealistischen Darstellungen für viele Nutzer schädlich sein können. Besonders junge Nutzer könnten so unter einem geringen Selbstwertgefühl leiden. Um Auswirkungen auf die mentale Gesundheit zu vermeiden ist in jedem Tiktok-Video in der Regel zu sehen, ob ein Effekt oder Filter verwendet wurde. Dieser wird zudem namentlich erwähnt.