Neue Details zum Tod von Rock'n'Roll-Star Ted Herold

Der Musiker und seine Ehefrau waren am Samstag bei einem Brand ums Leben gekommen. Ein technischer Defekt als Brandursache konnte nun ausgeschlossen werden.

Die Feuerwehr bei Löscharbeiten vor dem Zweifamilienhaus im Stadtteil Berghofen. Bei einem Wohnungsbrand im ersten Stock des Gebäudes kamen der Rock'n'Roll-Musiker Ted Herold und seine Frau ums Leben. 
Die Feuerwehr bei Löscharbeiten vor dem Zweifamilienhaus im Stadtteil Berghofen. Bei einem Wohnungsbrand im ersten Stock des Gebäudes kamen der Rock'n'Roll-Musiker Ted Herold und seine Frau ums Leben. dpa/Markus Wüllner/Video-Line TV

Dortmund-Für den Wohnungsbrand, bei dem der Rock'n'Roll-Musiker Ted Herold ums Leben kam, ist ein „fahrlässiger Umgang mit offener Flamme“ die Ursache. Das teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Dortmund am Dienstag mit. Ein Brandsachverständiger habe hingegen ausgeschlossen, dass ein technischer Defekt im Bereich einer Stereoanlage ursächlich für das Feuer war. Der Brand sei „durch fahrlässiges Verhalten einer der beiden später verstorbenen Personen“ ausgelöst worden. Es könne sich etwa um eine brennende Zigarette gehandelt haben.

Der Musiker und seine 48-jährige Ehefrau waren am Samstag bei dem Wohnungsbrand ums Leben gekommen. Herolds Schwiegereltern, die im Erdgeschoss des Zweifamilienhauses wohnten, waren mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden. Sie hatten zuvor noch die Feuerwehr alarmiert.

Der 79-jährige Ted Herold, der eigentlich Harald Schubring hieß, galt seinen Fans als „deutscher Elvis“. Seine größten Erfolge hatte er in den 50er und Anfang der 60er Jahren gefeiert, später gelang ihm ein Comeback.