Übersteht Atomkrieg: US-„Weltuntergangsflugzeug“ in Europa gelandet

Die E-6B Mercury landete am Dienstag in Island. Das sogenannte „Weltuntergangsflugzeug“ soll im Fall eines Atomkriegs als Kommandozentrale dienen.

Die E-6B Mercury trägt den Spitznamen „Weltuntergangsflugzeug“.
Die E-6B Mercury trägt den Spitznamen „Weltuntergangsflugzeug“.Tim Ziegenthaler/imago

Die USA haben ein Flugzeug aus ihrer sogenannten „Weltuntergangsflotte“ nach Europa geschickt. Wie das Europäische Kommando der US-Streitkräfte (U.S. European Command) per Twitter mitteilte, ist die E-6B Mercury am Dienstag in Island gelandet. Der auf einer Boeing 707 basierende Flieger ist so konzipiert, dass er einen Atomkrieg überstehen kann.

„Die Crew traf sich mit der US-Botschafterin in Island, Carrin Patman“, hieß es in dem Post. Es soll auch Treffen mit weiteren diplomatischen und militärischen Spitzenkräften gegeben haben. 

Tagelang fliegen, Interkontinentalraketen steuern: Das kann die E-6B Mercury

Die E-6B Mercury ist kein Kampfflugzeug, sondern eine Art fliegende Kommunikationszentrale, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Militärische oder politische Führungskräfte könnten damit im Fall eines Atomkriegs das Kommando aus der Luft übernehmen. Das Flugzeug basiert auf der Passagiermaschine Boeing 707-320, doch es kann 72 Stunden fliegen ohne zu tanken und ist zum Schutz gegen Cyberangriffe mit analogen Flug- und Navigationsinstrumenten ausgestattet.

Vom „Weltuntergangsflugzeug“ aus lassen sich beispielsweise Interkontinentalraketen steuern. Auch mit Atom-U-Booten könne aus der fliegenden Kommandozentrale kommuniziert werden. Die E-6B Mercury ist eines von mehreren „Weltuntergangsflugzeugen“, mit denen der US-Präsident im Fall eines Atomkriegs den Kommandoposten in der Luft führen kann.

US-Navy-Mitarbeiter bereiten eine E-6B Mercury auf den Flug vor.
US-Navy-Mitarbeiter bereiten eine E-6B Mercury auf den Flug vor.piemags/imago

Moskau verfügt ebenfalls über ein „Weltuntergangsflugzeug“

Auch Russland verfügt über ein „Weltuntergangsflugzeug“. Es handelt sich dabei um eine Iljuschin Il-80. Auch diese Maschine ist für den Fall konzipiert worden, dass am Boden keine Kommandozentralen mehr funktionieren – wie etwa womöglich bei einem Atomkrieg. Von dem Flugzeug aus würde Kremlchef Wladimir Putin regieren und dem Militär Befehle für Nuklearangriffe erteilen können. Im Mai 2022 ist der Flieger über Moskau gesichtet worden.