Berlin-In der Corona-Krise kursieren im Internet zahlreiche Verschwörungstheorien. Dass nicht nur eine kleine Minderheit der deutschen Bevölkerung an die Weltverschwörung glaubt, zeigt nun eine aktuelle repräsentative Umfrage von Infratest dimap für die Konrad-Adenauer-Stiftung. Demnach hält es knapp ein Drittel der Befragten für wahrscheinlich richtig (19 Prozent) oder sicher richtig (11 Prozent), dass geheime Mächte die Welt steuern. Dem gegenüber stehen 62 Prozent, die diese These für wahrscheinlich falsch (27 Prozent) beziehungsweise sicher falsch (35 Prozent) halten. Der Rest wollte sich nicht entscheiden oder keine Antwort geben. Befragt wurden zwischen Oktober 2019 und Februar dieses Jahres 3250 Wahlberechtigte.

Weniger verbreitet ist der Glaube an eine durch geheime Mächte gesteuerte Welt unter Befragten mit höheren Bildungsabschlüssen. So hält etwa jeder Fünfte mit Hochschulabschluss oder mit Abitur die Aussage für wahrscheinlich (jeweils 15 Prozent) beziehungsweise sicher richtig (4 beziehungsweise 5 Prozent).
Meistgelesene Artikel
Von den Befragten mit weniger als zehn Schuljahren und einer abgeschlossenen Lehre hingegen antworteten mehr als 40 Prozent mit „wahrscheinlich richtig“ (20 Prozent) oder „sicher richtig“ (22 Prozent). Von den Befragten mit weniger als zehn Schuljahren und ohne abgeschlossene Lehre sagten ähnlich viele „wahrscheinlich richtig“ (22 Prozent), aber deutlich weniger „sicher richtig“ (11 Prozent).
