Umfrage: 70 Prozent der Deutschen wollen Kontakte zu Weihnachten einschränken
Angesichts der angespannten Corona-Lage halten sich Bund und Länder die Option einer weiteren Verschärfung der Corona-Regeln noch vor Weihnachten offen.

Berlin-Angesichts der angespannten Corona-Lage wollen während der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage 70 Prozent der erwachsenen Deutschen ihre familiären Kontakte und Besuche einschränken. Zwölf Prozent wollten dies sehr stark tun, 27 Prozent stark und 31 Prozent weniger stark, ergab eine Befragung für den am Donnerstagabend veröffentlichten ARD-Deutschlandtrend. Jeder vierte Befragte (26 Prozent) will demnach dagegen auf private Kontakte und Besuche nicht verzichten.
Im Dezember 2020 hatten laut „Deutschlandtrend“ 83 Prozent angekündigt, ihre privaten Kontakte zu Weihnachten zu beschränken. Damals galten allerdings deutschlandweit auch strenge Kontaktbeschränkungen und mit Impfungen wurde erst nach Weihnachten begonnen.
Bund und Länder hatten am Donnerstag erneut über die Corona-Lage beraten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerpräsidenten der Bundesländer hielten sich danach die Option einer weiteren Verschärfung der Corona-Regeln noch vor Weihnachten offen. Maßgeblich soll die Lageeinschätzung des kommende Woche erstmals tagenden neuen Corona-Expertenrats insbesondere zur Ausbreitung und Gefährlichkeit der neuen Omikron-Variante sein.
Für den Deutschlandtrend befragte das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap im Auftrag der ARD am 7. und 8. Dezember 1266 Wahlberechtigte. Die mögliche Fehlerquote liegt zwischen zwei und drei Prozent.
