Jede dritte Postkarte landet im Müll

Selbstgeschriebene Karten und Briefe gewinnen im E-Mail-Zeitalter an Wert. Dennoch werfen offenbar 36 Prozent der Deutschen ihre Post nach dem ersten Lesen weg.

Mit lieben Grüßen: Eine alte Postkarte aus Berlin, hier ist die Straße Unter den Linden abgebildet. Mehr als die Hälfte der Deutschen&nbsp;– 56 Prozent&nbsp;– bewahrt solche Karten in Kisten oder Kartons auf, 36 Prozent der Befragten schmeißen sie nach dem Lesen sofort weg.<br><br>
Mit lieben Grüßen: Eine alte Postkarte aus Berlin, hier ist die Straße Unter den Linden abgebildet. Mehr als die Hälfte der Deutschen – 56 Prozent – bewahrt solche Karten in Kisten oder Kartons auf, 36 Prozent der Befragten schmeißen sie nach dem Lesen sofort weg.

imago/Arkivi

Berlin-Einen liebevollen Geburtstagsbrief oder eine aus dem Urlaub geschickte Ansichtskarte heben viele Menschen gerne etwas länger auf. Gut ein Drittel (36 Prozent) der Deutschen ist in diesem Punkt allerdings wenig sentimental: Sie bewahren Postkarten und private Briefe nicht auf, sondern werfen sie nach dem Lesen generell weg. Das zeigt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Web.de und GMX.

Die Mehrheit (56 Prozent) jedoch bewahrt solche Post auf – häufig in einer Kiste, einem Schuhkarton oder einem Ordner. Vier Prozent packen sie sogar in eine wasser- und feuerfeste Box. Rund jeder und jede Elfte (Neun Prozent) speichert sie digital ab, indem er oder sie die Briefe und Karten vorher einscannt oder mit der Smartphone-Kamera abfotografiert. Acht Prozent machten keine Angabe zu der Frage, ob sie persönliche Postkarten oder private Briefe aufbewahren oder nicht.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen