Unbekannte Substanz in der Ostsee entdeckt

Der bislang nicht identifizierte Stoff erstreckt sich laut Küstenwache auf einer riesigen Fläche von 77 Quadratkilometern. Es wurden Untersuchungen wegen Umweltverbrechen eingeleitet.

Der unbekannte Stoff bildet einen Film auf der Ostsee: Derzeit besteht laut schwedischer Küstenwache keine Gefahr, dass die unbekannte Substanz an Land gelangt.
Der unbekannte Stoff bildet einen Film auf der Ostsee: Derzeit besteht laut schwedischer Küstenwache keine Gefahr, dass die unbekannte Substanz an Land gelangt.dpa/Kustbevakningen

Im Meer zwischen Schweden und Finnland ist eine unbekannte Substanz an der Wasseroberfläche entdeckt worden. Wie die schwedische Küstenwache am Donnerstag mitteilte, erstreckt sich die Substanz auf einer riesigen Fläche von 77 Quadratkilometern. Das entspricht in etwa der Fläche der südschwedischen Großstadt Malmö. Demnach ist noch unklar, um was es sich handelt.

Mineralöl sei es aber nicht, stellte die Behörde fest. Es bestehe derzeit keine akute Gefahr, dass der Stoff an Land gelange.

Stoff in der Ostsee: Untersuchungen wegen Umweltverbrechen

Entdeckt wurde der Stoff am Mittwoch auf Höhe zwischen Söderhamn und Härnosand im Bottnischen Meerbusen, dem nördlichen Teil der Ostsee. Fotos zeigten einen lang gezogenen Teppich mit der Substanz auf offener See. Er erstreckt sich der Küstenwache zufolge sowohl in die schwedische als auch in die finnische Wirtschaftszone hinein.

Es wurden bereits Voruntersuchungen wegen Umweltverbrechen eingeleitet. Unter anderem wird nun untersucht, welche Schiffe sich zuletzt in dem Gebiet befunden haben und welche Ladung sie an Bord hatten.