Unwetter: Gewitter ziehen auch am Samstag über Berlin
Auch am Samstag soll es in Berlin gewittern. Konzerte von Marteria und den Ärzten wurden am Freitag abgesagt, am BER gab es Störungen und auch das Fest beim Bundespräsidenten fiel ins Wasser.

Über Berlin und Brandenburg ziehen auch am Samstagvormittag heftige Gewitter und Regen. Der Deutsche Wetterdienst hat am Morgen eine Vorabinformation Unwetter herausgegeben. Lokal eng begrenzt muss mit Starkregen bis 25 Liter je Quadratmeter in kurzer Zeit sowie mit Sturmböen um 75 km/h und kleinkörnigem Hagel gerechnet werden. In der Nacht zu Samstag gab es bei der Feuerwehr Berlin keine größeren Einsätze.
Es wird wohl ruhiger als am Freitag bleiben: „Wir gehen nicht davon aus, dass wir am Samstag einen Ausnahmezustand Wetter ausrufen müssen. Schauen uns die Lage aber ganz genau an“, so ein Sprecher zur Berliner Zeitung.
Oranienburg: Schlosspark-Nacht am Samstag abgesagt
Meteorologe Marcel Schmid vom Deutschen Wetterdienst betont jedoch, dass die schweren Gewitter nicht überall herunterkommen werden: „Es wird nicht jeden treffen. Am einen Ort kann es schütten und am anderen Ort bleibt es komplett trocken. Es ist eine lokale Angelegenheit.“
Die Stadt Oranienburg (Kreis Oberhavel) hat dennoch wegen der weiter bestehenden Unwetterwarnung die Schlosspark-Nacht am Samstagabend abgesagt. Wegen der schlechten Wetterbedingungen werde die Veranstaltung nicht stattfinden, teilte die Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH am Samstag mit. Bereits gekaufte Tickets könnten in der Tourist-Information zurückgegeben werden.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gab bereits am Freitag eine Unwetterwarnung heraus. Am Nachmittag wurde zeitweise sogar die höchste Warnstufe ausgerufen. Die Berliner Feuerwehr schrieb auf Twitter: „Bleiben Sie, wenn möglich, zu Hause.“ Sie rief die Bevölkerung dazu auf, im Haus zu bleiben, Balkone freizuräumen und Netzstecker von Fernsehgeräten zu ziehen.
Feuerwehr Berlin rief am Freitag Ausnahmezustand aus
Um 16.56 Uhr sei am Freitagnachmittag der Ausnahmezustand Wetter ausgerufen worden, sagte ein Sprecher der Feuerwehr der Berliner Zeitung. Elf Freiwillige Feuerwehren wurden zur Unterstützung aktiviert. Ein Feuerwehrsprecher sagte am späten Freitagnachmittag auf Anfrage: „Wir haben rund 100 kleinere Einsätze etwa wegen vollgelaufener Keller.“ Größere Unwetterschäden wurden in Berlin bislang allerdings nicht bekannt.
Die @Berliner_Fw hat den #Ausnahmezustand_Wetter #AZ_Wetter ausgerufen. 11 #Freiwillige_Feuerwehr|en und mehrere Einsatzmittel zur #Erkundung wurden in den Dienst gerufen. Die Einsätze werden mittels Priorisierung abgearbeitet. Danke an alle, die jetzt zusätzlich unterstützen.
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) August 26, 2022
Gewitter in Berlin: Ärzte sagen Konzert ab
Das Konzert der Ärzte auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt. Besucher, die bereits vor Ort sind, sollten den Bereich des Veranstaltungsgeländes verlassen, teilte der Veranstalter mit. Die Konzerte am Samstag und Sonntag sollen nach aktuellem Stand wie geplant stattfinden.
3/ unseren Kanälen, die ihr wie gewohnt auf https://t.co/9hoCeI9SqO findet.
— THFlive (@thflive) August 26, 2022
Vielen Dank für euer Verständnis.
Ärzte-Schlagzeuger Bela B. sagte in einer Instagram-Story, während er in einem Hangar auf dem ehemaligen Flughafen stand: „Es ist eine amtliche Unwetterwarnung. Es ist ziemlich sicher – ich hab es gerade schon gesehen –, dass krasse Blitzentladungen über dem Gelände runtergehen werden. Das ist nicht so gut, wenn das auf eine Menschenmasse heruntergeht.“
Auch die Schiffstour des Staatsballetts Berlin auf der Spree fiel aus. Abgesagt wurde auch das Konzert von Marteria in der Waldbühne. Am 4. September soll es nachgeholt werden, die Karten behalten ihre Gültigkeit, hieß es vom Veranstalter.
Das Konzert in der @WaldbuhneBerlin wurde aufgrund der unsicheren Wettersituation #abgesagt! https://t.co/HHVcc2ELxT
— Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ Berlin) (@VIZ_Berlin) August 26, 2022
Gewitter über Berlin und Brandenburg: Störungen am BER
Aufgrund des Gewitters wurden am Freitag am Hauptstadtflughafen BER die Arbeiten auf dem Vorfeld zur Sicherheit für die Beschäftigten vorübergehend unterbrochen. Für rund zwei Stunden lief die Abfertigung wegen des Unwetters eingeschränkt, sagte ein Flughafensprecher am Freitagnachmittag. Inzwischen wurden die Arbeiten wieder aufgenommen.
Mit weiteren Verzögerungen im Flugverkehr aufgrund der gestörten Abläufe sei aber zu rechnen, hieß es. Bereits beladene Flugzeuge konnten weiter starten, auch Landungen waren möglich. Entladen wurde das Gepäck allerdings nicht.
Laut dem DWD fielen im Bereich des Flughafens innerhalb einer Stunde 52 Liter Regen pro Quadratmeter.

Steinmeier bricht Bürgerfest wegen des Gewitters ab
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender brachen am Freitag ihr Bürgerfest am Freitagabend sicherheitshalber ab. „Der Deutsche Wetterdienst hat angekündigt, dass es über Berlin kreisende Gewitter gibt“, sagte Steinmeier seinen rund 1500 Gästen im Park von Schloss Bellevue.
Wegen der nicht zu vermeidenden Gefahren, die im Laufe des Abends bei weiteren durchziehenden Gewittern noch kommen könnten, hätten seine Frau und er sich zu dieser „bitteren Nachricht“ entschlossen. Der Bundespräsident versprach den Gästen, die für ihr ehrenamtliches Engagement eingeladen worden waren, dass sie im kommenden Jahr eins zu eins erneut eingeladen würden. Das Bürgerfest war in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt ausgefallen.

Unwetter: Überschwemmungen in Brandenburg
In Brandenburg verursachten Unwetter Überschwemmungen. Besonders betroffen sind die Orte Neuruppin, Wusterhausen, Neustadt, Kyritz und Heiligengrabe, wie der RBB berichtet. Zahlreiche Straßen stünden unter Wasser und Keller von Häusern liefen voll, weil die Kanalisation die Regenmassen nicht so schnell aufnehmen konnte. Es seien auch Bäume umgestürzt und Äste abgeknickt, die nun von den Einsatzkräften beseitigt werden müssten. In Wusterhausen musste die Bundesstraße 5 gesperrt werden.
Auch bei der Feuerwehr in Potsdam gab es am Nachmittag bereits viele wetterbedingte Einsätze. Man sei mit zehn freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, hieß es auf Twitter. Die Einsätze würden priorisiert abgearbeitet. In Potsdam West müssten mehrere Keller ausgepumpt werden (mit dpa).
Anhaltender Regen führt zu aktuell 20 Einsätzen im Stadtgebiet. #Feuerwehr Potsdam ist mit 10 Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz. Schwerpunkt Potsdam West. ⚠️Die Einsätze werden priorisiert abgearbeitet. Notruf nur im Notfall wählen, von Nachfragen absehen. #FürPotsdamImEinsatz
— Feuerwehr Potsdam (@FwPotsdam) August 26, 2022
