Urteil: Astrazeneca muss weitere 50 Millionen Dosen an EU liefern

Die EU-Kommission hatte den Impfstoff-Hersteller wegen ausbleibender Lieferungen verklagt. Ein Gericht in Brüssel legte nun einen strengen Lieferplan fest.

Anwälte des Impfstoff-Herstellers Astrazeneca warten auf den Beginn einer Anhörung zum Lieferstreit mit der EU-Kommission (Archivbild).
Anwälte des Impfstoff-Herstellers Astrazeneca warten auf den Beginn einer Anhörung zum Lieferstreit mit der EU-Kommission (Archivbild).AP/Virginia Mayo

Brüssel-Ein belgisches Gericht hat Astrazeneca verurteilt, bis Ende September 50 Millionen Dosen Corona-Impfstoff an die Europäische Union zu liefern. Dazu müsse ein fester Lieferplan eingehalten werden, teilte das Brüsseler Gericht erster Instanz am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Anderenfalls drohen Zwangsgelder.

Die EU-Kommission hatte Astrazeneca verklagt, weil der Hersteller viel weniger Corona-Impfstoff geliefert hat als vertraglich zugesagt. Bestellt waren 300 Millionen Dosen von Astrazeneca bis Ende Juni. Doch gingen im ersten Quartal nur 30 Millionen statt 120 Millionen Impfdosen an die 27 EU-Staaten. Die Kommission verlangte per Eilverfahren Ende Mai zunächst rasche Lieferung der ausstehenden 90 Millionen Dosen aus dem ersten Quartal. Das Gericht gestand der EU nun zumindest die rasche Lieferung von 50 Millionen Dosen zu.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Gericht: Erste Lieferung muss bis 26. Juli, um 9 Uhr erfolgen

Nach der Mitteilung des Gerichts fiel das Urteil im Eilverfahren so aus: Astrazeneca muss bis 26. Juli, 9 Uhr, 15 Millionen Dosen liefern oder anderenfalls zehn Euro pro fehlender Dosis zahlen. Bis 23. August sind der Mitteilung des Gerichts zufolge weitere 20 Millionen Dosen fällig, mit derselben Strafandrohung, bis 27. September dann noch einmal 15 Millionen Dosen.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen erklärte: „Diese Entscheidung bestärkt die Position der Kommission: Astrazeneca hat nicht die im Vertrag eingegangenen Verpflichtungen erfüllt.“

Astrazeneca: Urteil stärkt Position des Unternehmens

Astrazeneca stellte das Urteil jedoch anders da und sah seine eigene Position gestärkt. „Astrazeneca begrüßte heute das Urteil des Gerichts erster Instanz in Brüssel“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Der Richter hat die Lieferung von 80,2 Millionen Dosen bis 27. September 2021 angeordnet. Bis heute hat die Firma mehr als 70 Millionen Dosen an die Europäische Union geliefert und wird bis Ende Juni 2021 erheblich über die 80,2 Millionen Dosen kommen.“

Der Widerspruch in der Interpretation der beiden Parteien in dem Rechtsstreit war nicht sofort zu klären.