US-Gericht: Bienen und Hummeln sind jetzt „Fische“
„Ein Fisch lebt natürlich in aquatischen Umgebungen“, räumten die Richter ein. Trotzdem urteilten sie: Hummeln können als Fische definiert werden. Warum?

Ein kalifornisches Gericht hat entschieden, dass Bienen künftig als Fische eingestuft werden können. Wie der Independent berichtet, war dem Urteil eine Klage gegen Wildtierbeamte von landwirtschaftlichen Gruppen vorausgegangen. Diese hatten offenbar versucht, vier Hummelarten unter dem California Endangered Species Act (CESA) zu erfassen.
Die kalifornischen Richter hatten die Entscheidung eines anderen Gerichts zurückgenommen. Sie entschieden, so der Bericht, dass gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Bienen in der CESA-Kategorie der Fische gelistet werden können. Der Grund: Fische sind so definiert, dass sie wirbellose Tiere miteinschließen, heißt es. Die Entscheidung wurde am Dienstag bekanntgegeben.
Bislang kann dem Bericht zufolge unter dem CESA als „gefährdete Art“ ein Vogel, ein Säugetier, ein Fisch, eine Amphibie, ein Reptil oder eine Pflanze aufgeführt werden. Nach dieser Definition werden allerdings andere gefährdete Arten wie Insekten nicht berücksichtigt.
Bienen gelten nun in Kalifornien als CESA-geschützt
Andererseits umfasst der kalifornische Fish and Game Code Wildfische, Mollusken, Krustentiere, Wirbellose und Amphibien, so der Independent. Dies scheine die umgangssprachliche Definition von „Fisch“ zu erweitern. Im nun entschiedenen Fall musste das Landesgericht darüber urteilen, ob Bienen als „wirbellose Tiere“ im Sinne der staatlichen Definition von „Fisch“ gelten.
„Ein Fisch, wie der Begriff im alltäglichen Sprachgebrauch allgemein verstanden wird, lebt natürlich in aquatischen Umgebungen“, räumten die Richter ein, kamen aber zu dem Schluss, dass die Definition von „Fisch“ hier nicht auf im Wasser lebende Wildtiere beschränkt sein sollte. Wirbellose Landtiere wie Bienen können nun also unter dem Gesetz aufgeführt werden.
„Da jeder dritte Bissen, den wir essen, von einer von Bienen bestäubten Ernte stammt, ist diese Gerichtsentscheidung entscheidend für den Schutz unserer Lebensmittelversorgung“, sagte Rebecca Spector, West Coast Director am Center for Food Safety laut einer Mitteilung. Und weiter: „Die Entscheidung stellt klar, dass Insekten wie Bienen im Rahmen von CESA geschützt werden können, was notwendig ist, um sicherzustellen, dass Populationen gefährdeter Arten überleben und gedeihen können.“
