„Katastrophaler Systemfehler“: Alle Flüge in den USA gestoppt
Wegen einer Störung im Computersystem der US-Luftfahrtbehörde konnte stundenlang kein einziges Flugzeug im gesamten Land abheben.

In den USA durften stundenlang keine Flugzeuge abheben. Wie das Nachrichtenmagazin Express berichtete, liegt dies an einem „katastrophalen Systemfehler“ bei der US-Luftfahrtbehörde (FAA). Probleme mit dem System wurden offenbar erstmals am Dienstag bekannt. Wie die FAA mitteilte, mussten alle Inlandsflüge bis 9 Uhr Ortszeit in Washington (15 Uhr MEZ) am Boden bleiben.
Wie die Luftfahrtbehörde auf Twitter mitteilte, handelt es sich offenbar bei dem betroffenen System um das „Notice for Air Missions System“ (NOTAMS) – auf Deutsch: „System für Nachrichten für Flugvorhaben“. NOTAMS enthalten kurzfristige bzw. dringliche Anordnungen, Verfahren und Informationen, die als ergänzende Information für die Durchführung eines Fluges von Interesse sind.
Wie die US-Luftfahrtbehörde am Mittwochnachmittag deutscher Zeit mitteilte, wird der normale Flugbetrieb in den USA allmählich wieder aufgenommen. Der Bodenstopp wurde demnach aufgehoben.
Update 3: The FAA is still working to fully restore the Notice to Air Missions system following an outage.⁰⁰The FAA has ordered airlines to pause all domestic departures until 9 a.m. Eastern Time to allow the agency to validate the integrity of flight and safety information.
— The FAA ✈️ (@FAANews) January 11, 2023
Am Mittwochmorgen (Ortszeit) waren laut der Webseite flightaware.com mehr als 1200 Flüge innerhalb, nach oder aus den USA verspätet, rund 100 waren komplett ausgefallen. Auf Flüge der Lufthansa aus und in die USA wirkte sich die Störung bei der FAA nicht aus, wie die Airline der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Techniker arbeiteten daraufhin daran, das Problem zu beheben. Das System sei neu gestartet worden, erklärte die FAA via Twitter.
