USA: Fünf Tote nach Schüssen in Krankenhaus
In der Stadt Tulsa hat ein Mann in einem Krankenhaus um sich geschossen. Dabei tötete er vier Menschen und sich selbst. Motiv: Er hatte angeblich Probleme mit einem Arzt.

Die USA werden erneut von einem tödlichen Schusswaffenangriff erschüttert: In Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma stürmte ein bewaffneter Angreifer am Mittwoch ein Klinikgelände, erschoss vier Menschen und anschließend sich selbst. Die Hintergründe der Tat und die Identität des Angreifers waren zunächst unklar. Der Angriff folgte auf das Schulmassaker von Uvalde in der vergangenen Woche und den rassistischen Angriff in Buffalo am 14. Mai.
„Im Moment haben wir vier tote Zivilisten und einen toten Schützen, von dem wir glauben, dass er sich das Leben genommen hat“, sagte der stellvertretende Polizeichef der Stadt, Eric Dalgleish. Nach seinen Angaben stürmte der Angreifer den Saint Francis Campus, auf dem sich eine Klinik befindet, und hatte ein Gewehr und eine Handfeuerwaffe dabei.
Tulsa: Identität des Angreifers wird noch geprüft
Dalgleish sagte, die Polizei sei nach Eingang der Notrufe sofort zur Stelle gewesen. Der Angreifer sei in den zweiten Stock des Natalie-Gebäudes eingedrungen, in dem sich eine Klinik befindet. Bei ihrem Eintreffen hätten die Polizisten Schüsse aus dem Gebäude gehört. Der gesamte Angriff vom Eingang der Notrufe bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Beamten den Schützen stellten, habe etwa vier Minuten gedauert.
Die Identität des Angreifers werde noch weiter überprüft, sagte Dalgleish. Die Zahl der Verletzten war ebenfalls noch unklar. US-Präsident Joe Biden wurde über den Angriff in Tulsa informiert, wie das Weiße Haus mitteilte. Die Behörden hätten Tulsa Unterstützung zugesagt.
Eine Abgeordnete von Oklahoma, Melissa Provenzano, würdigte die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte. „Es hätte bei weitem schlimmere Ausmaße haben können“, sagte sie dem Sender CNN. Zugleich äußerte sie sich bestürzt darüber, dass solche Schusswaffenangriffe in den USA an der Tagesordnung sind.
ACTIVE SHOOTER SITUATION UPDATE: See our Facebook for more info: pic.twitter.com/dla5NWukWM
— Tulsa Police (@TulsaPolice) June 1, 2022
Wenige Tage zuvor hatte ein Schütze in Buffalo im US-Bundesstaat New York in einem Supermarkt das Feuer eröffnet, zehn Menschen erschossen und drei weitere verletzt. Den Ermittlern zufolge war die Tat rassistisch motiviert - 11 der 13 Opfer waren schwarz. Die Staatsanwaltschaft teilte mit, gegen den mutmaßlichen Schützen solle an diesem Donnerstag in Buffalo Anklage erhoben werden.
Besonders der Amoklauf von Uvalde hat die Debatte über eine Verschärfung der Waffengesetze in den USA einmal mehr angefacht. US-Präsident Joe Biden - ein Demokrat - hat sich dafür ausgesprochen. Viele Republikaner sperren sich aber seit Jahren gegen strengere Regularien, wie etwa ein Verbot von Sturmgewehren. Die USA haben seit langem mit einem riesigen Ausmaß an Waffengewalt zu kämpfen. Im Jahr 2020 waren Schusswaffenverletzungen Todesursache Nummer eins für Kinder und Jugendliche in den USA, noch vor Verkehrsunfällen.
