Verband: Taxifahren könnte deutlich teurer werden
Wer mit dem Taxi unterwegs ist, muss womöglich künftig tiefer ins Portemonnaie greifen. Vor allem der Mindestlohn macht den Taxiunternehmen zu schaffen.

Taxifahren könnte bald um rund ein Viertel teurer werden. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen hält eine Erhöhung der Tarife in den einzelnen Städten um im Schnitt etwa 25 Prozent für notwendig, wie Geschäftsführer Michael Oppermann der dpa sagte. Hintergrund sind demnach steigende Kosten – insbesondere durch den höheren Mindestlohn, aber auch bei Werkstattkosten und Treibstoff.
Vor allem der Mindestlohn wirke sich aus, sagte Oppermann, denn Personal mache rund zwei Drittel der Kosten im Taxigewerbe aus. Daher hofft er, dass die Anpassung der Taxitarife zügig von den Kommunen genehmigt werde. Wie hoch die Anpassung dann konkret ausfallen müsse, werde von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein – dabei komme es vor allem darauf an, wann die letzte Erhöhung stattgefunden habe. Meist passiere dies nämlich nur alle paar Jahre.
