Berliner Senat beschließt noch keine neue Corona-Isolationsfrist

Der Senat entschied am Montag aber über einige Änderungen, die Besucher von Pflegeeinrichtungen betreffen.

Medizinisch geschultes Personal träufelt nach dem Abstrich für einen Corona-Schnelltest eine Lösung auf die Antigen-Testkassette.
Medizinisch geschultes Personal träufelt nach dem Abstrich für einen Corona-Schnelltest eine Lösung auf die Antigen-Testkassette.picture alliance/Kay Nietfeld

Der Berliner Senat hat am Mittwoch die Änderungen zur Corona-Basisschutzmaßnahmenverordnung beschlossen, eine Entscheidung über eine verkürzte Isolationszeit aber vertagt. Hintergrund ist wohl auch regierungsinterne Kritik an dem Vorschlag, die Isolation auf fünf Tage zu begrenzen. Es seien noch offene Fragen zu klären, hieß es zur Begründung. Ein Freitesten wäre nicht mehr nötig, sofern der Beschluss kommt. Doch nun wurde die Entscheidung um voraussichtlich eine Woche verschoben.

Der Senat hat überdies bereits Folgendes für Pflegeeinrichtungen beschlossen: Wer Angehörige dort besucht, muss künftig statt einer medizinischen Maske eine FFP2-Maske tragen – unabhängig vom Impfstatus. Geimpfte und genesene Besucher müssen keinen Test mehr nachweisen. Vor Ort soll aber eine Selbsttestung möglich sein. Die Änderungen sollen vorerst bis zum 25. Mai gültig sein.