Vermisst: 24-Jähriger aus Berlin seit Februar verschwunden

Yurii Shturmak verließ am 1. Februar seine Wohnung in Wilhelmstadt – ohne Handy und Ausweis. Seitdem fehlt von ihm jede Spur.

Die Polizei fragt: Wer hat Yurii Shturmak seit dem 1. Februar gesehen?
Die Polizei fragt: Wer hat Yurii Shturmak seit dem 1. Februar gesehen?Polizei Berlin

Die Polizei Berlin bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem vermissten Yurii Shturmak. Der 24-Jährige hatte am 1. Februar seine Wohnung in Berlin-Wilhelmstadt verlassen – seitdem fehlt von ihm jede Spur. Am Donnerstag veröffentlichten die Ermittler nun ein Foto und eine Personenbeschreibung des Vermissten.

Yurii Shturmak ließ seinen Ausweis und sein Handy in der Wohnung zurück. Es bestehe die Möglichkeit, dass eine Eigengefährdung vorliegt, hieß es von der Polizei.

Der Vermisste wird wie folgt beschrieben:
  • etwa 170 cm groß
  • sportliche Figur
  • kurze, dunkelblonde Haare mit leichten Locken
  • Zum Zeitpunkt seines Verschwindens war er wie folgt bekleidet: schwarzer Hoodie, darüber trug er eine schwarze Jacke mit Ellenbogenschonern blaue Jeans helle Sportschuhe der Marke Reebok

Die Ermittlerinnen und Ermittler der Vermisstenstelle haben folgende Fragen:

Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort des Vermissten geben? Wer hat Yurii Shturmak seit dem 1. Februar 2023 gesehen? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Mannes machen?

Hinweise nimmt die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes der Polizei Berlin in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664-912444, per E-Mail unter lka124hinweise@polizei.berlin.de oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hilfe-Nummern
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote:

Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de

Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis sonnabends von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Sonnabend nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de.

Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch türkisch. mutes.de

Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de