Vorbild Kiel: Lindner fordert Aufhebung von 2G im Einzelhandel

Die strengen Zugangsregeln sind laut FDP-Chef Lindner „eine Belastung für den Handel, ohne dass sich ein unmittelbarer Schutz für die Gesundheit ergibt“.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) spricht sich für Lockerungen der Corona-Beschränkungen im Einzelhandel aus (Archivbild).
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) spricht sich für Lockerungen der Corona-Beschränkungen im Einzelhandel aus (Archivbild).dpa/Kay Nietfeld

FDP-Chef Christian Lindner verlangt nach der angekündigten Aufhebung der 2G-Regel im Einzelhandel von Schleswig-Holstein bundesweite Entscheidungen für Öffnungen bei den nächsten Bund-Länder-Beratungen Mitte Februar. „Die liberale Entscheidung von Schleswig-Holstein sollte bundesweit Schule machen“, sagte der Bundesfinanzminister. Die strengen Zugangsregeln seien „eine Belastung für den Handel, ohne dass sich daraus ein unmittelbarer Schutz für die Gesundheit ergibt“.

Die Kieler Landesregierung hatte am Mittwoch entschieden, die 2G-Regel im nördlichsten Bundesland in einer Woche aufzuheben. Die „entscheidende Maßnahme“ sei das Tragen von Masken, sagte Lindner, „Bund und Länder sollten Mitte Februar einen Stufenplan verabreden, mit dem wir Schritt für Schritt mehr Normalität ermöglichen“. Deutschland sollte nicht den Wettbewerb um die strengsten Vorschriften gewinnen, sondern den um die effektivsten.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Zuvor hatte Regierungssprecher Steffen Hebestreit Hoffnungen auf baldige Erleichterungen gedämpft. Er lehnte es zudem ab, bereits für die nächste Beratung der Spitzen von Bund und Ländern am 16. Februar einen Lockerungsfahrplan aufzustellen.