Am 10. September ertönt bundesweit Alarm

Pünktlich um 11 Uhr wird an diesem Tag ein Probealarm an die Nutzer von Warn-Apps sowie über das Radio und Fernsehen verschickt. Auch Sirenen sollen ertönen.

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes „Nina“.
Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes „Nina“.dpa/picture alliance/Marijan Murat

Berlin-Am 10. September wird exakt um 11 Uhr ein bundesweiter Probealarm ausgelöst. Sirenen senden dann einen Test- und einen Endton. Außerdem werden Meldungen an die Nutzer von Warn-Apps wie „Nina“ gesendet, die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes und der Länder. Probewarnungen gehen auch an Fernseh- und Radiosender.

Der Probealarm findet im Rahmen des bundesweiten Warntags statt, teilte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe am Montag mit. Mit der Aktion soll das Wissen der Bürger um die Warnung vor Katastrophen und besonders schweren Unglücksfällen erhöht werden. „Am Warntag gehen wir bewusst an die Belastungsgrenzen der Warnungssysteme“, sagte Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes. 

Grafik: BLZ/Galanty; Quelle: Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), dpa
Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Auch die fünf Regionalleitstellen in Brandenburg nehmen an dem Warntag teil und lösen um 11 Uhr den Probealarm aus. Innenminister Michael Stübgen (CDU) begrüßte die Aktion am Montag in einer Mitteilung. Wer rechtzeitig gewarnt werde und wisse, was zu tun sei, könne sich im Notfall besser selbst helfen. Bei schweren Hochwassern oder großen Waldbränden entschieden im schlimmsten Fall nur wenige Minuten über Leben und Tod.

Bund und Länder haben ab 2020 einen bundesweiten jährlichen Warntag an jedem zweiten Donnerstag im September beschlossen. Dabei sollen auch die relevanten technischen Systeme getestet und geprüft werden.