Berlin-Zum ersten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 10. September, ertönt auch in Berlin um genau 11 Uhr ein Probealarm. Meldungen werden an die Nutzer von Warn-Apps wie „Nina“ gesendet, die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes und der Länder. Probewarnungen gehen auch an Fernseh- und Radiosender. In Berlin gibt es allerdings keinen Sirenen-Alarm wie in anderen Bundesländern. Der Grund: In Berlin gibt es seit den 90er-Jahren keine Sirenen mehr.
Der Probealarm wird von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ausgelöst. Die Entwarnung erfolgt 20 Minuten später. Als Infotext wird zu lesen sein: „Bundesweiter Warntag 2020 – Probewarnung; Bundesland: Land Berlin; In Deutschland findet heute der Warntag 2020 mit einem bundesweiten Probealarm für alle Warnmittel statt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung; Handlungsempfehlung: Informieren Sie Ihre Nachbarn.“

Meistgelesene Artikel
Auch die fünf Regionalleitstellen in Brandenburg nehmen an dem Warntag teil und lösen um 11 Uhr den Probealarm aus.
Am Warntag wird die technische Infrastruktur für Bevölkerungswarnungen in ganz Deutschland getestet. Zudem werden die Menschen über vorhandene Warnmöglichkeiten informiert und sensibilisiert. Der Warntag soll künftig jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden.