Brandenburg: Waldbrandgefahr bleibt hoch
In allen Landkreisen gilt die mittlere Gefahrenstufe, Tendenz steigend.

Zum Ende des überwiegend trockenen Monats März bleibt die Waldbrandgefahr in Brandenburg teils weiter hoch. Am Dienstag galt in allen Landkreisen des Bundeslandes die mittlere Gefahrenstufe drei, wie der Waldbrandbeauftragte Raimund Engel berichtete. Am Mittwoch könnte diese demnach wieder vereinzelt auf die zweithöchste Stufe vier steigen. „Eine Entspannung ist nicht in Sicht“, sagte Engel am Dienstag.
Laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zieht in den kommenden Tagen eine Kaltfront über Brandenburg und bringt kühlere Luft und wechselhaftes Wetter mit. Demnach fallen die Temperaturen am Mittwoch auf 7 bis 9 Grad. Dazu wird es stark bewölkt. Im Norden des Landes in Prignitz und im Süden könne am Mittwoch auch leichter Regen fallen. Und in der Nacht zu Donnerstag könne es im Norden dann möglicherweise sogar Schnee geben, sagte ein DWD-Meteorologe.
Die Wetterprognose ändere jedoch nicht viel an der aktuellen Waldbrandgefahr, sagte Engel.
