„Frauenverachtende und sexistische Äußerungen gegenüber Sawsan Chebli“

Wegen eines sexistischen Seitenhiebs auf SPD-Staatssekretärin Sawsan Chebli tritt CSU-Ministerin Dorothee Bär aus der Ludwig-Erhard-Stiftung aus. Auslöser ist ein Satz in Roland Tichys Magazin. 

Dorothee Bär hat ihre Mitgliedschaft in der Ludwig-Erhard-Stiftung gekündigt. Sie wirft dem Vorsitzenden Sexismus gegen Sawsan Chebli vor.
Dorothee Bär hat ihre Mitgliedschaft in der Ludwig-Erhard-Stiftung gekündigt. Sie wirft dem Vorsitzenden Sexismus gegen Sawsan Chebli vor.Foto: Imagoimages/Christian Spicker

Berlin- Die CSU-Ministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt, Dorothee Bär, verlässt die Ludwig-Erhard-Stiftung. Als Grund für die überraschende Kündigung ihrer Mitgliedschaft sagte Bär dem Handelsblatt, es gehe um eine Publikation in dem Magazin „Tichys Einblick“, die „frauenverachtende und in höchstem Ausmaß sexistische Äußerungen gegenüber meiner Kollegin Sawsan Chebli enthält“.

Der Publizist Roland Tichy ist Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung sowie Betreiber des Magazins. In einem aktuellen Beitrag geht es um den politischen Machtkampf zwischen Staatssekretärin Sawsan Chebli und Berlins Regierenden Bürgermeister Berlins, Michael Müller (beide SPD).

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Zur Frage „Was spricht für Sawsan?“ heißt es in dem Beitrag: „Befreundete Journalistinnen haben bislang nur den G-Punkt als Pluspunkt feststellen können in der Spezialdemokratischen Partei der alten Männer.“ Derartige Ausfälle seien „unerträglich und mit den Zielen der Stiftung absolut unvereinbar“, sagte Bär dem Handelsblatt.

Und weiter: „Sofern die Stiftung einen Vorsitzenden hat, unter dessen Federführung solche Texte veröffentlicht werden, kann und will ich sie nicht weiter unterstützen. Es zeigt eine gesellschaftspolitische Geisteshaltung, die ich nicht akzeptiere.“