Anklage: 80-Jähriger wollte Ehefrau töten

In seiner Vernehmung sagte der 80-Jährige, er habe seine schwer erkrankte Ehefrau erlösen wollen. Sie sollte in ein Pflegeheim und hatte zuvor bereits Todessehnsucht geäußert.

Ein 80-Jähriger soll versucht haben, seine schwer kranke Frau mit einer Schreckschusspistole zu töten (Symbolbild).
Ein 80-Jähriger soll versucht haben, seine schwer kranke Frau mit einer Schreckschusspistole zu töten (Symbolbild).

Saarbrücken-Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat Anklage gegen einen 80-Jährigen Deutschen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung in Saarbrücken erhoben. Das teilten die Behörden am Montag mit.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll der Angeschuldigte „am 14. September 2020 im Bereich eines Krankenhauses in Merzig seiner 77-Jährigen und schwer erkrankten Ehefrau“ mehrfach mit einer Schreckschusswaffe „in Tötungsabsicht gegen den Kopf geschossen haben“. Die Frau sollte den Angaben zufolge in ein Pflegeheim verlegt werden.

Die 77-Jährigte erlitt hierdurch schwere Verletzungen, die nach Angaben der Staatsanwaltschaft allerdings nicht lebensgefährlich waren. Der Angeschuldigte wurde am Tattag festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. „Er ist geständig und hat sich eingelassen. Er habe seine Ehefrau, die bereits Todessehnsucht geäußert habe, erlösen wollen“, so eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft weiter.

Die Staatsanwaltschaft weist nach eigenen Angaben „ausdrücklich darauf hin, dass das Urteil über die Schuld nur den Gerichten zusteht, und dass jemand so lange als unschuldig zu gelten hat, wie ihm nicht durch rechtskräftiges gerichtliches Urteil seine Schuld nachgewiesen ist“.