Weitere 1000 Tickets für das „Freedom Dinner“ in Berlin-Tegel sind vergeben

Um 16 Uhr wurden die Tickets freigegeben, um 18 Uhr waren sie alle verkauft. Insgesamt 3000 Gäste nehmen nun am „Freedom Dinner“ teil.

Auf einer Startbahn des ehemaligen Flughafen Tegel soll am 7. August 2021 ein Abendessen für 3000 Gäste stattfinden.<br>
Auf einer Startbahn des ehemaligen Flughafen Tegel soll am 7. August 2021 ein Abendessen für 3000 Gäste stattfinden.
dpa/Kira Hofmann

Berlin-Zu der „Freedom Dinner“ genannten Abendveranstaltung auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel am 7. August werden rund 3000 Gäste erwartet. Die Veranstalter, zu denen Senatskanzlei, Wirtschaftsverwaltung, die Messe Berlin und das Tourismusmarketing Visit Berlin gehören, hatten am Dienstagvormittag mitgeteilt, dass das Ticketkontingent von 2000 auf 3000 erhöht wurde. Die 1000 weiteren Tickets waren ab 16 Uhr online zu reservieren. „Alle Karten sind vergeben“, sagte der Sprecher von Visit Berlin, Christian Tänzler, am frühen Abend der Deutschen Presse-Agentur.

Den Angaben zufolge war das Interesse an dem Event schon beim ersten Mal so groß, dass die ersten 2000 Tickets am 26. Juli 2021 innerhalb weniger Minuten vergriffen waren. Mit zusätzlichen Kosten sei die Ausweitung der Gästezahl nicht verbunden, erklärte Tänzler. Die Senatskanzlei hatte sie gegenüber dem Tagesspiegel mit einer halben Million Euro beziffert. „Wir waren in der Hoffnung, eine Zusatzregelung zu bekommen, dass wir auf 3000 Gäste aufstocken können“, sagte Tänzler.

Das sei in dem Kostenrahmen von vornherein einkalkuliert gewesen. Die höhere Gästezahl sei nun genehmigt worden. Laut dem Hygiene- und Sicherheitskonzept haben den Angaben zufolge nur Geimpfte, Genesene oder negative Getestete Zugang, es gelten Masken- und Abstandspflicht. Auch eine Sprecherin des Senats versicherte, an den Kosten ändere sich nichts.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Tische sollen einen Schriftzug bilden

Die Veranstaltung ist auf einer stillgelegten Startbahn geplant, auf der dann Tische für die Gäste so aufgestellt werden sollen, dass sie einen Schriftzug bilden, der aus der Luft gelesen werden kann. „Wir hoffen, dass sich diese Bilder um die Welt verbreiten“, sagte der Geschäftsführer von Visit Berlin, Burkhard Kieker, dem RBB-Inforadio am Dienstag. Die Veranstaltung soll auf der Landebahn des früheren Flughafens Tegel im Berliner Nordwesten stattfinden, auf dessen Gelände ein Industrie- und Forschungspark und ein Wohnquartier entstehen soll.

„Die Idee war, dass nächste Woche die Bauarbeiten anfangen und dann Tegel nie wieder so sein wird, wie wir es alle kannten“, sagte Kieker. „Wir hatten die Idee, ein Dinner auf der Landebahn zu machen, um Tschüss zu sagen“, so der Tourismusmarketing-Chef. „Die nächste Idee war, dass wir dann gesagt haben, wenn wir da schon tausende Tische aufbauen, dann kann man es vielleicht in einer Form machen, dass es aus der Luft eine schöne Botschaft gibt.“ Was da stehen wird, werde aber noch nicht verraten.

Eigener Proviant kann mitgebracht werden

Für ein „kleines kostenloses Catering“ ist den Angaben zufolge am Samstag gesorgt. Eigener Proviant kann mitgebracht, weitere Speisen und Getränke können vor Ort erworben werden, wie die Veranstalter bereits zuvor mitgeteilt hatten.

Zum Abendprogramm gehört Musik unter anderem von der Swing Patrol von Andrej Hermlin & Family, bei der der Gründer des Swing Dance Orchestra mit seinen Kindern Rachel und David auftritt. Außerdem geplant ist den Angaben zufolge unter anderem eine Trommel- und Tanz-Show der von Seeed-Frontmann Peter Fox gegründeten Drummer-Schule BÄM Äcademy und der Auftritt der Berliner Stepptanzgruppe TAP Connection.