Willi Herrens Foodtruck: Ermittler gehen von Brandstiftung aus

Nur wenige Tage nach dem überraschenden Tod des Kölner Schauspielers stand sein Reibekuchen-Truck in Flammen. Die Hinweise auf Brandstiftung verdichten sich.

Ein Brandermittler der Polizei untersucht die Überreste des abgebrannten Reibekuchenwagens „Willi Herren’s Rievkoochebud“ (Archivbild).   
Ein Brandermittler der Polizei untersucht die Überreste des abgebrannten Reibekuchenwagens „Willi Herren’s Rievkoochebud“ (Archivbild). dpa/Henning Kaiser

Köln-Bei dem abgebrannten Reibekuchen-Truck des verstorbenen Schauspielers Willi Herren geht die Staatsanwaltschaft Köln von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Derzeit werden Funkzellendaten und Videomaterial vom Tatort ausgewertet, wie die Staatsanwaltschaft am Mittwoch erklärte. Demnach werde gegen unbekannt ermittelt, Festnahmen oder bekannte Täter gebe es noch keine.

Der Imbisswagen war wenige Tage nach Herrens Tod auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Frechen bei Köln in Brand geraten. Der „Lindenstraße“-Schauspieler hatte den Imbiss Mitte April auf dem Parkplatz vorgestellt. Herren war am 20. April tot in seiner Wohnung in Köln gefunden worden.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen