Zeugnisausgabe in Berlin: Sorgentelefone sind am Freitag geschaltet
Am letzten Schultag vor den Winterferien werden die Halbjahreszeugnisse vergeben. Ein Berliner Sorgentelefon hilft bei kleinen und großen Problemen.

Am kommenden Freitag, den 28. Januar, findet die Vergabe der Halbjahreszeugnisse statt. Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Bildung beraten daher an einem Sorgentelefon sowohl Schüler als auch Eltern bei kleinen und großen Sorgen.
„Schülerinnen und Schüler haben in der Pandemie leider in besonderem Maße gelitten. Die besondere Situation kann auch Auswirkungen auf ihren Leistungsstand haben. Generell gilt: Auch ein schlechtes Zeugnis sollten die Erziehungsberechtigen ruhig und konstruktiv mit ihren Kindern besprechen. Böse Worte helfen hier nicht weiter“, empfiehlt Astrid-Sabine Busse, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie.
- Grundschulen
Frau apl. Prof. Dr. Ulrike Becker
Tel.: 030 / 90227-6028 - Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt
Herr Klaus Jürgen Heuel
Tel.: 030 / 90227-5834 - Integrierte Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen
Herr Dr. Thomas Nix
Tel.: 030 / 90227-5865 - Gymnasien
Frau Dr. Eva Heesen
Tel.: 030 / 90227-6356 - Bereich Berufliche Schulen
Frau Sibylle Scherble
Tel.: 030 / 90227-5499
Berlin wird zudem in den Winterferien die Winterschule 2022 anbieten. Diese Winterschule richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche, die aufgrund der Corona-Pandemie Lernrückstände haben und diese gerne aufholen wollen.
