Köln-Der 1. FC Union und Hertha BSC bekommen es in der zweiten Runde des DFB-Pokals mit unbequemen Gegnern aus der dritten und vierten Liga zu tun. Die Eisernen müssen bei Drittligist Waldhof Mannheim antreten, der in der ersten Runde Bundesligist Eintracht Frankfurt ausgeschaltet hat. Die Hertha reist zum Viertligisten Preußen Münster, der die Fußball-Regionalliga West anführt. In der ersten Runde profitierte der Hertha-Gegner vom Wechselfehler des VfL Wolfsburg, der den Einzug in die zweite Runde am Grünen Tisch nach sich zog.
„Für mich ist das natürlich ganz besonders mit meiner Vergangenheit, ich freue mich auf die Hertha“, sagte Münsters Sportdirektor Peter Niemeyer, der einst für die Berliner spielte, in der ARD-„Sportschau“.
Ein attraktives Los erwischte der Brandenburger Pokalsieger SV Babelsberg 03 durch den Potsdamer Kanu-Olympiasieger Ronald Rauhe. Der Regionalliga-Klub empfängt Vizemeister und Vorjahresfinalist RB Leipzig.
„Das ist ein sensationeller Gegner, den wir da haben. Ein Hammerlos. Das wird ein absolutes Event hier“, sagte Trainer Jörg Buder. In der ersten Runde hatte sich Babelsberg um den ehemaligen RB-Angreifer Daniel Frahn sensationell gegen Bundesliga-Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth im Elfmeterschießen durchgesetzt.
Meistgelesene Artikel
- Preußen Münster – Hertha BSC
- Waldhof Mannheim – Union Berlin
- VfL Osnabrück – SC Freiburg
- SV Babelsberg – RB Leipzig
- 1860 München – Schalke 04
- Hannover 96 – Fortuna Düsseldorf
- VfL Bochum – FC Augsburg
- Borussia Mönchengladbach – Bayern München
- Dynamo Dresden – FC St. Pauli
- TSG Hoffenheim – Holstein Kiel
- Jahn Regensburg – Hansa Rostock
- 1. FC Nürnberg – Hamburger SV
- FSV Mainz 05 – Arminia Bielefeld
- VfB Stuttgart – 1. FC Köln
- Borussia Dortmund – FC Ingolstadt
- Bayer Leverkusen – Karlsruher SC
Weitere Termine:
2. Runde: 26. und 27. Oktober 2021, Achtelfinale: 18. und 19. Januar 2022, Viertelfinale: 1. und 2. März 2022, Halbfinale: 19. und 20. April 2022, Finale: 21. Mai 2022 in Berlin
