Nur fünf Bilder aus der Sammlung Berggruen in New York versteigert: Enttäuschendes Ergebnis
Am Montagabend kamen in der New-Yorker Niederlassung des Auktionshauses Phillips, de Pury & Luxemburg sieben Gemälde aus der Berliner Sammlung von Heinz Berggruen zur Versteigerung. Paul Cézannes "La Montagne Sainte-Victoire", 1888/90, ging zum Rekordpreis von 84,5 Millionen Mark an einen neuen Besitzer. Wie das Auktionshaus, das erst 1999 von dem französischen Luxuskonzern L. V. M. H. Moet Hennessy Louis Vuitton übernommen worden war, mitteilte, war es der höchste Preis, der jemals für ein Landschaftsbild Cézannes erzielt wurde. Sein Schätzwert hatte zwischen 35 und 45 Millionen Dollar gelegen. Neuer Besitzer ist Phillips Nordamerika-Chef John Block.Außerdem wurde Cézannes Gemälde "Allee von Chantilly I", 1888, für 20,57 Millionen Mark versteigert, allerdings unter dem Schätzwert von 10 bis 15 Millionen Dollar. Das Porträt "Junges Mädchen mit Puppe", 1902/04, erbrachte 36,3 Millionen Mark. Das Getty-Museum Los Angeles ersteigerte, ebenfalls nur zum unteren Schätzwert, Vincent van Goghs Rohrfederzeichnung "Weizenernte vor der Stadt Arles" für 9,68 Millionen Mark. Cézannes "Mädchen mit Puppe" und van Goghs "Herbstgarten" fanden hingegen keine Interessenten. Insgesamt erzielten die Berggruen-Bilder 124 Millionen Dollar und damit nur einen Teil der erwarteten Summe. Heinz Berggruen wollte das mäßige Auktionsergebnis bislang nicht kommentieren. Der 86-jährige Sammler erhält von Phillips eine Garantiesumme, Kenner vermuten eine Zusage von mindestens 120 Millionen Dollar.Berggruen hatte die Bilder von der Übergabe seiner Sammlung an die Bundesrepublik Deutschland und Berlin ausgenommen, um damit seine vier Kinder und weitere Erben auszuzahlen; die von ihm angesetzten 200 Millionen Dollar für die ganze Kollektion konnten Bund und Land alleine nicht aufbringen. Für die fast 200 Werke der Sammlung "Picasso und seine Zeit", wurden an Berggruen 253 Millionen Mark gezahlt. (ku. )(KORREKTUR - Die Zahlenspiele des Kunsthandels sind unergründlich. Die am Montag in New York versteigerten fünf Werke Cézannes und van Goghs aus der Sammlung Berggruen (Mittwoch Seite 11) erzielten insgesamt nicht 124 Millionen, sondern 64,7 Millionen Dollar. - 10.05.2001)