Es gibt jetzt Stimmen, die sagen, Salman Rushdie hätte gewarnt sein müssen. Die Todesdrohung, die vom iranischen Revolutionsführer Ayatollah Khomeini im Februar 1989 an die muslimische Welt gerichtete Fatwa gegen ihn, wurde nie offiziell aufgehoben.
Nach Rushdie-Attentat: Die Freiheit des Wortes muss eine gemeinsame Sache sein
Nach dem Terror gegen Charlie Hebdo gab es viel Solidarität. Jetzt erklärt der deutsche PEN Salman Rushdie zum Ehrenmitglied. Das Attentat ist eine Mahnung.

Salman Rushdie hält eine Rede beim Mississippi Book Festival im August 2018.AP/Rogelio V. Solis