Shoa-Priorisierung, biologisierende Anti-Rassisten und das identische Selbst

Ein Nachdenken darüber, warum es den Teilkulturen unserer Gesellschaft so schwerfällt, sich auf ein über sie selbst hinausweisendes Ziel zu verständigen.

Miteinander für das Richtige: „Black Lives Matter“-Demonstration gegen Rassismus.
Miteinander für das Richtige: „Black Lives Matter“-Demonstration gegen Rassismus.Foto: imago/Future Image

Michael Rothberg, der amerikanische Holocaust-Forscher, betont in seinem nun auch auf Deutsch erschienenen Buch „Multidirektionale Erinnerung“, dass Erinnerung an rassistische Gewalt heute aus verschiedenen Richtungen und mit verschiedenen Schwerpunkten erfolgt: Die Erinnerung an Genozide in den Kolonien und amerikanischen Prärien, an die Sklaverei und die Shoa sind Facetten des Menschheitsgedenkens an die Folgen rassistischer Gewalt.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat