Ost-Biografie : Wie aus einem Vermessungstechniker ein Pop-Art-Künstler wurde
Edgar Rolfs erschafft seine Kunst mit Laser und CNC-Technik. Sein Weg führte ihn über Bulgarien, Ungarn und Hamburg in den Prenzlauer Berg.

Berlin - Seine Visitenkarte krönt ein Pop-Art-Relief des Gesichts von Mick Jagger. Allen Ginsbergs Ausspruch „Formschöne Kunst gleich formschöner Geist“ ist sein Motto. Zu seinen Vorbildern gehört der Autor, Dichter, Komponist und Musiker Captain Beefheart. Und seine Arbeiten fallen in Wohnungen, aber auch schon in öffentlichen Räumen auf.
In Prenzlauer Berg wohnt und lebt ein Kunstamateur, der im Pop-Art-Stil mittels Laser und CNC-Technik nach digitalen Entwürfen die Antlitze von Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Politik, aber auf Wunsch auch von Angehörigen und Freunden formt: Edgar Rolfs, 52 Jahre, gebürtiger Rostocker mit einer bewegten und bewegenden Laufbahn. Ich habe seine Bilder bei Facebook gesehen und ihn um ein Interview gebeten.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.