Plauen baut sich ein Denkmal, weil dort und nicht in Leipzig die Herbstrevolution 1989 begonnen haben soll: Wir sind die Helden

Plauen ist also die wahre Heldenstadt. Nicht Berlin, wo am Abend des 7. Oktober 1989 friedliche Demonstranten von Volkspolizisten zusammengeknüppelt wurden, und erst recht nicht Leipzig, wo zwei Tage später Zehntausende Menschen für eine demokratische Wende in der DDR durch die Innenstadt zogen. Nein, in Plauen begann vor zwanzig Jahren die friedliche Revolution gegen den SED-Staat. So hat es die Stadtverwaltung auf ihre Homepage www.plauen.de geschrieben und ein trotziges "zweifelsfrei" hinzugefügt. Denn natürlich reden in diesem Jubiläumsjahr der Revolution alle nur von Leipzig und Berlin, aber eben niemand von Plauen, der 70 000-Einwohner-Stadt im südwestlichen Zipfel Sachsens.Dabei fand in Plauen im Herbst 1989 tatsächlich die erste große Demonstration gegen die SED-Herrschaft statt. Am Nachmittag des 7. Oktober hatten sich dort Tausende Bürger am Theaterplatz im Stadtzentrum mit Transparenten versammelt und demokratische Reformen gefordert.Ein historisches Ereignis, das nicht nur außerhalb Plauens so gut wie unbekannt ist, sondern das zum Leidwesen der Stadtväter auch überhaupt nicht von der Bundesregierung gewürdigt wird. Denn die hat Leipzig und Berlin dazu ausersehen, ein Einheits- und Wendedenkmal zu erhalten. 15 Millionen Euro will sich das der Staat kosten lassen. Auf Plauen als Standort ist in Berlin dagegen niemand gekommen.Aber Vogtländer sind es gewöhnt, ignoriert zu werden (was allerdings manchmal auch mit ihrem schwer verständlichen Dialekt zusammenhängt). Und so bauen sich die Plauener eben jetzt selbst ein Denkmal, ohne Geld aus Berlin. Am Theaterplatz soll es entstehen, dort, wo es damals begann mit dem Untergang der DDR. Rund 60 000 Euro sind für den Bau veranschlagt, ein Spendenkonto ist bereits eingerichtet.Im April wollen sich auf einem Kolloquium die Oppositionellen von damals und die Künstler von heute darauf einigen, wie das Denkmal aussehen soll. Eingeweiht werden soll es am 3. Oktober 2010. Ob die Plauener dazu die Ignoranten aus Berlin einladen werden, steht aber noch nicht fest.------------------------------Foto: Nur Zweite: Demonstranten in Leipzig im Herbst '89.