Paris - Frankreich schließt eine Beteiligung von Streitkräften des syrischen Regimes an einem großen Bündnis gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nicht mehr aus. Das machte der französische Außenminister Laurent Fabius am Freitagmorgen in einem Interview des Senders RTL deutlich. Bei der Bekämpfung der Extremisten gebe es „zwei Maßnahmen: Bombardierungen und Truppen am Boden“, sagte Fabius.
Die Bodentruppen könnten nicht von Frankreich gestellt werden, aber von Einheiten der oppositionellen Freien Syrischen Armee, von sunnitischen arabischen Truppen „und warum nicht auch von Regierungstruppen“, sagte Fabius.
Er führte die Äußerungen nicht näher aus. „Wir wollen ein freies, geeintes Syrien“, fügte er hinzu. „Assad kann nicht die Zukunft seines Volkes sein.“
Diplomaten sagten, Fabius habe bereits in der Vergangenheit angedeutet, dass syrische Regierungstruppen in den Anti-IS-Kampf eingebunden werden können, nachdem eine Regierung der nationalen Einheit gebildet worden sei. (afp, rtr)