Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Antisemitismus : Italien: Attacken auf Juden nehmen im Internet deutlich zu
Die italienische Holocaust-Überlebende Liliana Segre hat die Gründung eines Parlaments-Ausschusses gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass angeregt. Nun steht die 89-Jährige unter Polizeischutz.
Regina Kerner , 11.11.2019 - 19:39 Uhr

Rom - Mitgenommen und müde sei sie, sagt einer ihrer Söhne über die 89 Jahre alte Liliana Segre. Die Holocaust-Überlebende und Senatorin auf Lebenszeit hatte nicht damit gerechnet, dass sie eine solche Kontroverse in Italien auslösen würde. Schließlich hatte sie lediglich die Gründung eines Parlaments-Ausschusses gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass angeregt. Ein Anliegen, das in einer Demokratie breite Unterstützung findet - sollte man meinen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Politik & Gesellschaft
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.