Moderne Mobilität : „Autogipfel“: Von Kaufprämien ist nicht die Rede
Den Handel mit Benzinern und Dieselautos will die Bundesregierung nicht antreiben. Das richtige Konzept für die kriselnde Branche wird noch gesucht.

Berlin - Die angeschlagene Autobranche kann auf zusätzliche Hilfen für den Strukturwandel hoffen. Dabei geht es aber nicht um direkte Maßnahmen gegen die akute Absatzkrise wie eine Ausweitung der Kaufprämien auf moderne Benziner und Dieselautos - sondern darum, das Eigenkapital vor allem von Zulieferern zu stärken.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.