Annalena Baerbock bei G20-Treffen: Reicht sie Sergej Lawrow die Hand?

Die ranghöchsten Diplomaten der Welt treffen sich diese Woche auf Bali. Auch Russlands Außenminister wird erwartet. Für das Auswärtige Amt wird es kein Treffen wie jedes andere sein.

Außenministerin Annalena Baerbock mit ihrem Amtskollegen Sergej Lawrow im Januar 2022
Außenministerin Annalena Baerbock mit ihrem Amtskollegen Sergej Lawrow im Januar 2022AFP

Mitte November treffen sich die weltweit mächtigsten Politiker zum G20-Gipfel auf Bali, Indonesien. Nicht nur Bundeskanzler Olaf Scholz, sein französischer Kollege Emmanuel Macron und US-Präsident Joe Biden werden auf der südostasiatischen Insel erwartet – auch Xi Jinping und Wladimir Putin sind eingeladen. Schon am Donnerstag werden die Außenminister der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer zusammenkommen. Geben sich Annalena Baerbock und Sergej Lawrow die Hand? Für das Auswärtige Amt wird es jedenfalls kein Treffen wie jedes andere sein.

„Vor dem Hintergrund des brutalen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist allen bewusst, dass es kein G20-Gipfel wie jeder andere sein wird“, antwortet Christian Wagner auf die Frage, ob Annalena Baerbock auch ihren Amtskollegen Sergej Lawrow auf Bali trifft. Der Sprecher des Außenministeriums betont, dass es kein „business as usual“ geben wird.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Was das konkret bedeutet und inwieweit Baerbock ihr russisches Pendant meiden wird, konkretisiert das Außenministerium nicht. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes steht ein Treffen mit Lawrow nicht zur Debatte und ist auch nicht geplant. Das bisher einzige Mal trafen sich die beiden ranghöchsten Diplomaten Deutschlands und Russlands Mitte Januar in Moskau.

Alice Weidel, Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, kritisiert Baerbock für ihre Zurückhaltung gegenüber Lawrow. „Es ist Arbeitsverweigerung, wenn sich Annalena Baerbock einem Treffen mit Lawrow verweigert. Es wäre ihre Aufgabe, die Chance auf Gespräche zu ergreifen und dazu beizutragen, die Kriegsparteien an den Verhandlungstisch zu bringen“, so Weidel. Eine Reihe von Twitternutzern wiederum befürwortete die Haltung der Außenministerin und attestieren ihr Rückgrat.

Baerbock begibt sich am Mittwoch auf eine mehrtägige Asien-Reise. Nach dem G20-Außenministertreffen auf Bali, fliegt sie auf die Pazifikinsel Palau, um sich Auswirkungen des Klimawandels anzusehen. Auch die Kooperation zwischen Deutschland und den pazifischen Inselstaaten ist Gegenstand der Reise. Zum Abschluss des sechstägigen Trips geht es ins japanische Nagasaki und nach Tokio.