Deutschland bangt weiter um seine Energieversorgung und fürchtet steigende Preise im Winter. In Berlin will der Senat im August eine Vorlage dazu beraten, wie die öffentliche Verwaltung Energie sparen kann. Erklärtes Ziel ist ein Einsparvolumen von zehn Prozent. Sicher ist für die Berliner Landespolitiker allerdings schon jetzt, wer den Großteil der Energiehilfen bezahlen soll: die Bundesregierung.
Berlin entscheidet im August über Beleuchtung am Roten Rathaus
Der Senat will Betroffene von Inflation und Gasknappheit unterstützen. Und Linken-Politiker Klaus Lederer droht mal wieder mit Verstaatlichung.

Rotes Rathaus und Fernsehturm bei NachtSabine Gudath