Kolumne : Keine Straße für Kommunisten: Wie Lenin verschwand
Es gab eine Zeit, in der Straßenumbenennungen in Deutschland ganz einfach waren.

Foto: Maurice Weiss/ Ostkreuz
Berlin - „Cancel Culture“ – so nennt man heute den Versuch, bestimmte Personen abzusetzen, zu boykottieren oder aus dem öffentlichen Raum zu verbannen. Das gab es alles schon mal nach der Wende. Da sprach man aber nicht von „Cancel Culture“.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.