Bürokratieabbau : CDU/CSU fordert mehr Geld für Minijobber
Setzt sich die Union durch, könnte die Verdienstgrenze für Minijobber bald bei 600 statt wie bisher bei 450 Euro liegen. Doch noch blockiert die SPD den Vorschlag.

Berlin - Die Unionsparteien wollen die Verdienstgrenze von Minijobs von derzeit 450 auf 600 Euro anheben. Diesen Vorschlag machte die Fraktion in einer koalitionsinternen Arbeitsgruppe zum Bürokratieabbau. Noch muss allerdings der Koalitionspartner SPD überzeugt werden. Die Sozialdemokraten sind skeptisch und warnen vor einem Aufweichen von Arbeits- und Sozialstandards. Kritik übt auch die Linke.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.