Corona-Inzidenz nimmt weiter zu: Jetzt bei 386,9

PRODUKTION - Flüssigkeit wird auf einen Antigen-Schnelltest gegeben.  ntralbild/dpa/Symbolbild
PRODUKTION - Flüssigkeit wird auf einen Antigen-Schnelltest gegeben. ntralbild/dpa/SymbolbildFernando Gutierrez-Juarez/dpa-Ze

Potsdam-Die Corona-Inzidenz in Brandenburg ist zuletzt weiter gestiegen. In den vergangenen sieben Tagen steckten sich nach den amtlichen Daten rechnerisch 386,9 je 100.000 Menschen mit dem Virus an, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitagmorgen mitteilte. Am Vortag hatte der Wert bei etwa 355 gelegen, vor einer Woche noch deutlich darunter. Bundesweit wurde der aktuelle Wert vom RKI am Freitag mit 618,2 angegeben.

Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus - vor allem, weil bei weitem nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung von Tageswerten führen.

Laut RKI wurden für Brandenburg am Freitag mehr als 1980 neue Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Die Gesamtzahl der registrierten Fälle stieg seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 auf knapp 814.900. Drei weitere Todesfälle wurden erfasst. Nach den offiziellen Zahlen gab es seit Pandemiebeginn in Brandenburg damit 5709 Tote im Zusammenhang mit Corona-Infektionen.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen