Das Corona-Update in 60 Sekunden

Was ist zuletzt passiert? Ansteckung nach Sexparty in Mitte, Berlusconi erkrankt, mehr Geld für Pflegekräfte und kein Interesse an der Warn-App.

Stressiger Alltag in einer Notaufnahme – Pflegekräfte erhalten für ihre Mehrarbeit eine Extra-Zahlung.  
Stressiger Alltag in einer Notaufnahme – Pflegekräfte erhalten für ihre Mehrarbeit eine Extra-Zahlung. dpa/Marcel Kusch

Berlin-Jeden Werktag um 11 Uhr morgens stellen unsere Kollegen von unserer englischen Ausgabe die neuesten Corona/Covid-19-Nachrichten zusammen (und übersetzen sie auch).

Zunächst die neuesten offiziellen Indikatoren für Berlin (von Donnerstag, 3. September)

Vier-Tage-Reproduktionszahl: 0,91 (Vortag: 0,96)
Neuinfektionen pro Woche: 12,7 Personen pro 100.000 Einwohner (keine Änderung)
Anteil der Covid-19-Patienten auf Intensivstationen (in Prozent): 1,1 (1.0 am Tag zuvor)
Gesamtzahl der Corona-Todesfälle: 226 (keine neuen Todesfälle)

Quelle: Berlins Coronavirus Infoseite

Sexparty führt zum Ausbruch

Wir wussten, dass das passieren würde: Beamte aus Mitte haben berichtet, dass eine unbestimmte Anzahl von Menschen sich während einer Sexparty infiziert hat. Wer gleich den Sittenverfall befürchtet: Der Ort der Sexparty war nur einer von insgesamt 35 Infektionshotspots in Mitte. Auch vier Schulen und fünf Arztpraxen gehörten dazu, insgesamt gab es 73 Neuinfektionen im Bezirk. Das sind acht weniger als in der Woche zuvor. So ist ein Verhältnis von 1:35 zwischen Sexparty- und Nicht-Sexparty-Orten entstanden, das weckt Erinnerungen den ehemaligen Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit. Berlin ist zwar nicht reich, aber sexy.

Berlusconi liegt im Krankenhaus

Silvio Berlusconi, Italiens beliebtester Gruselonkel, Medienmogul und ehemaliger Staatschef, ist an Covid-19 erkrankt und liegt im Krankenhaus, sagte seine Partei Forza Italia. Er sei nicht in Lebensgefahr, nur geschwächt. Ja, ehrlich gesagt: Wir dachten auch daran, einen Krankenschwester-Witz zu machen.

Hart verdientes Geld

Wegen besonderer Belastungen in der Corona-Krise sollen nun auch Pflegekräfte in Krankenhäusern einen Bonus von bis zu 1000 Euro bekommen – wie schon Beschäftigte in der Altenpflege. Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) stellen 100 Millionen Euro bereit, um einmalige Prämien für bis zu 100.000 Klinik-Mitarbeiter zu zahlen. Mitarbeiter von Pflegeheimen hatten bereits eine Zusicherung erhalten, dass sie 1000 Euro zusätzlich erhalten. Eine weitere Boni-Runde ist für Dezember vorgesehen.

Die meisten Leute wollen die Corona-App nicht

Eine Studie des Technologieverbandes GFU ergab, dass 52 Prozent der Deutschen kein Interesse an der Corona-Warn-App haben. Etwa 48 Prozent der Befragten erklärten, dass sie keinen Wert darin sehen, während 33 Prozent mitteilten, dass sie Bedenken wegen des Datenschutzes haben. Nur 18 Millionen Menschen haben die App installiert. Das bedeutet, dass nur eine sechsprozentige Chance besteht, dass jemand, der infiziert ist, die App besitzt auch tatsächlich mit anderen App-Benutzern in Kontakt kommt. Wird sind nicht ’appy.

Das war’s erst mal. Bleib Sie gesund!

Viele Grüße,

Das Berliner Zeitung English Team

P.S. Folgen Sie uns auf Twitter und Facebook.